Handschriftenbeschreibung 7727
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Schwiebus / Świebodzin, Stadtarchiv, Hs. 6 [verschollen] | Codex | I + 254 + I Blätter (aus drei Teilen [1-206; 207-242; 243-254] zusammengesetzt) |
Inhalt
Bl. 1r-206v = 'Sächsisches Lehnrecht' mit Glosse Bl. 207r-239v = 'Richtsteig Lehnrechts' Bl. 240r-242v = leer Bl. 243r-251r = Rechtsaufzeichnung ('Weise des Lehnrechts') Bl. 251v-254v = leer |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier |
---|---|
Blattgröße | 315 x 218 mm |
Schriftraum | Teil I: 235 x 128 mm Teil II+III: 210 x 132 mm |
Spaltenzahl | 1 |
Zeilenzahl | Teil I: 34-36 Teil II+III: 30 |
Entstehungszeit | 1462 (Bl. 206v) |
Schreibsprache | md. (Borchling [1906] S. 320; Homeyer S. 235) |
Forschungsliteratur
Abbildungen | --- |
---|---|
Literatur |
|
Archivbeschreibung | Conrad Borchling (1905) 9 Bll. |
Mitteilungen von Sine Nomine, Ulrich-Dieter Oppitz |
---|
August 2014 |