Handschriftenbeschreibung 7730
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
Nürnberg, Staatsarchiv, Reichsstadt Nürnberg, Amts- und Standbücher Nr. 228
| Codex | 25 Blätter |
Inhalt
| Stadtbuch (Satzungsbuch I/A), darin: Bl. 1v = Eid von 1310 Bl. 2r-8r = Liste von Neubürgern, 3102-1315 Bl. 9r-21r = Statuten und Polizeiordnungen Bl. 21v-22v = Waldordnung von 1294 Bl. 25r = sechs Verbannungsprotokolle, 1303/04 |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | ca. 340 x 250 mm |
| Schriftraum | 235 x 178 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 27 |
| Entstehungszeit | ca. 1301/02-1310 (Schultheiß [1978] S. 16) |
| Schreibsprache | nürnberg. (Schultheiß S. 12-14) |
| Schreibort | Nürnberg |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | Das Corpus wurde erst 1966 zu einem Codex zusammengebunden, zuvor wurden die Blätter lose zwischen zwei Buchenholzbrettern verwahrt. |
| Barbara Stiewe, Februar 2006 |
|---|
Diese Daten basieren auf dem Marburger Repertorium deutschsprachiger Handschriften des 13. und 14. Jahrhunderts.

