Literatur | - Robert Priebsch, Aus deutschen Handschriften der Königlichen Bibliothek zu Brüssel I., in: Zeitschrift für deutsche Philologie 35 (1903), S. 362-370, hier S. 363f. (Nr. 1). [online]
- Joseph van den Gheyn, Catalogue des Manuscrits de la Bibliothèque Royale de Belgique, Tome 5: Histoire - Hagiographie, Brüssel 1905, S. 381 (Nr. 3408). [online]
- Franz Xaver Seppelt, Mittelalterliche deutsche Hedwigslegenden, in: Zeitschrift des Vereins für Geschichte Schlesiens 48 (1914), S. 1-18, hier S. 4.
- Joseph Gottschalk, Die älteste deutsche Übersetzung der Hedwigslegende 1380, in: Archiv für schlesische Kirchengeschichte 11 (1953), S. 51-64.
- Hedwig Heger, Die Literatur. Handschriften - Bildnisse - Inkunabeln, in: Gotik in Österreich. Ausstellung in Krems an der Donau 19. Mai bis 15. Oktober 1967, Krems an der Donau 1967, S. 415-450, hier S. 418f. (Nr. 415).
- François Masai et Martin Wittek, Manuscrits datés conservés en Belgique, Tome I: 819-1400, Bruxelles-Gand 1968, S. 45 (Nr. 76).
- Werner Williams-Krapp, 'Hedwig von Schlesien', in: 2VL 3 (1981), Sp. 565-569 + 2VL 11 (2004), Sp. 598, hier Sp. 567. [online]
- Trude Ehlert, Die Heilige Hedwig in der deutschen Literatur des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit, in: Księga Jadwiżańska. Międzynarodowe Sympozjum Naukowe. Święta Jadwiga w dziejach i kulturze Śląska. Wrocław - Trzebnica 21-23 września 1993 roku, Wrocław 1995, S. 151-175, hier S. 155.
- Fritz Peter Knapp, Wintnauer, Rudolf, in: 2VL 10 (1999), Sp. 1238f., hier Sp. 1238.
- Jelko Peters (Hg.), Rudolf Wintnauers Übersetzung der 'Legenda maior de beata Hedwigi'. Text und Untersuchungen zu einem Frühwerk der Wiener Übersetzungsschule unter Herzog Albrecht III. (Edition Praesens Textbibliothek 1), Wien 2003.
|
---|