Handschriftenbeschreibung 7822
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Cheltenham, Bibl. Phillippica, Ms. 499 [Verbleib unbekannt] | Codex | 193 Blätter |
Inhalt
| Gebetbuch, lat. (mit einigen dt. Einschüben) Bl. 139r = Reisesegen (Inc.: Abdon et Sennes die zwene grozin herrin) [Nachtrag des 15. Jh.s] |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 92 x 65 mm |
| Schriftraum | unbekannt |
| Spaltenzahl | wohl 1 |
| Zeilenzahl | unbekannt |
| Besonderheiten | von verschiedenen Händen geschrieben |
| Entstehungszeit | 14. Jh. (Priebsch S. 44) |
| Schreibsprache | md. (Priebsch S. 44) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| Juni 2016 |

