Handschriftenbeschreibung 7856
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 719 | Codex | 75 Blätter |
Inhalt
| Bl. 16r-60r = 'Feuerwerkbuch von 1420' Bl. 60r-64v = Pulver-Rezept(e) Bl. 65r-69r = Anleitung zum Büchsen- und Kugelgießen Bl. 69v-71v = Rezept(e) für Salben Bl. 72v-75r = diverse Nachträge |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 215 x 145 mm |
| Schriftraum | 155 x 105 mm (Bl. 60v-75v: wechselnd) |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 21-23 (Bl. 60v-75v: wechselnd) |
| Besonderheiten | illustriert |
| Entstehungszeit | 1462-63 (WZ, Kurras S. 7) |
| Schreibsprache | nordbair.-fränk. (Kurras S. 7) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Daniela Meidlinger, Sine Nomine |
|---|
| sw, Dezember 2022 |

