Handschriftenbeschreibung 7990
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
München, Staatsbibl., Cgm 8 | Codex | 26 Blätter |
Inhalt
Kodikologie
Beschreibstoff | Pergament |
---|
Blattgröße | 355 x 275 mm |
---|
Schriftraum | ca. 270 x 230 mm |
---|
Spaltenzahl | 3 (Bl. 25r-26r: 2; Bl. 26v: 1) |
---|
Zeilenzahl | wechselnd, nach der Linierung auf 50 angesetzt |
---|
Entstehungszeit | 1313-1387 (Petzet S. 15) |
---|
Schreibsprache | bair. / ostschwäb. |
---|
Schreibort | Augsburg (Hl. Geist-Spital) |
---|
Forschungsliteratur
Abbildungen | |
---|
Literatur | - Erich Petzet, Die deutschen Pergament-Handschriften Nr. 1-200 der Staatsbibliothek in München (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis V,1), München 1920, S. 15. [online]
- Karin Schneider, Gotische Schriften in deutscher Sprache, II. Die oberdeutschen Schriften von 1300 bis 1350, Text- und Tafelband, Wiesbaden 2009, Textbd. S. 150f.; Tafelbd. Abb. 148.
- Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [zur Beschreibung]
|
---|
Archivbeschreibung | Erich Petzet (1906) |
Mitteilungen von Sine Nomine |
---|
Jürgen Wolf / Daniel Könitz / Joachim Heinzle, August 2025 |