Handschriftenbeschreibung 8053
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
| Gießen, Universitätsbibl., Hs. 963 | Codex | 65 Blätter |
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | 170 x 125 mm |
|---|
| Schriftraum | 125 x 85 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 1 |
|---|
| Zeilenzahl | 22 |
|---|
| Entstehungszeit | 1. Drittel 14. Jh. (Seelbach) |
|---|
| Schreibsprache | mittelbair. mit ostmd. Einflüssen (Seelbach) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|
| Literatur | - Johann Valentin Adrian, Catalogus codicum manuscriptorum Bibliothecae Academicae Gissensis, Frankfurt a.M. 1840, S. 288. [online]
- Gustav Homeyer, Die deutschen Rechtsbücher des Mittelalters und ihre Handschriften. Neu bearbeitet von Conrad Borchling, Karl August Eckhardt und Julius von Gierke, Zweite Abteilung: Verzeichnis der Handschriften, bearbeitet von Conrad Borchling und Julius von Gierke, Weimar 1931, S. 85 (Nr. 384).
- Ulrich-Dieter Oppitz, Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters, Bd. II: Beschreibung der Handschriften, Köln/Wien 1990, S. 506 (Nr. 542).
- Ulrich Seelbach, Katalog der deutschsprachigen mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek Gießen (Stand August 2007). [online] [zur Beschreibung]
- Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [zur Beschreibung]
|
|---|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| Juni 2019 |