Handschriftenbeschreibung 8083
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Gotha, Forschungsbibl. der Universität Erfurt, Cod. Chart. A 23 | Codex | I + 412 + I Blätter |
Inhalt
Bl. 1r = Testamentarische Verfügung [15. Jh.] Bl. 1v = leer Bl. 2r-411r = Eberhard Windeck: 'Kaiser Sigismunds Buch' (G), darin Bl. 2r-19v = Kapitelverzeichnis Bl. 20rv = leer Bl. 170r-174v = Namenslisten |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier |
---|---|
Blattgröße | 300 x 200 mm |
Schriftraum | 175-205 x 120-130 mm |
Spaltenzahl | 1 (Bl. 170r-174v: 2) |
Zeilenzahl | 28-35 |
Besonderheiten | Geplanter Bildzyklus von etwa 250 Illustrationen (nicht ausgeführt), Bl. 69v: einfache Federzeichnung; Schreiber: Ulrich Aicher aus Kötzting (vgl. Bl. 411r) |
Entstehungszeit | 19.6.1461 (vgl. 411r) |
Schreibsprache | nordbair. (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 524) |
Schreibort | Eger (vgl. Bl. 411r) |
Forschungsliteratur
Abbildungen |
|
---|---|
Literatur (in Auswahl) |
|
Archivbeschreibung | Heinrich Niewöhner (1944) |
Ergänzender Hinweis | Umfang gezählt Bl. 1-392, 392*, 393-411 |
Mitteilungen von Klaus Graf, Sine Nomine |
---|
Falk Eisermann (Leipzig/Berlin), sw, August 2023 |