Handschriftenbeschreibung 8094
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 4357 | Codex | 299 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-166r = Johannes Herolt: 'Sermones de sanctis', lat. Bl. 166r-167r = Predigt, lat. Bl. 167v = leer Bl. 168r-292v = Lektionar, Temporale, dt. Bl. 293r-297v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 210 x 150 mm |
| Schriftraum | 155-160 x 100-103 mm (Bl. 168r-292v: 143-150 x 95-100 mm) |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 28-38 |
| Entstehungszeit | 3. Viertel 15. Jh. (Schneider S. 79) |
| Schreibsprache | mittelbair. (Schneider S. 79) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Maria Moser (1931) |
| Ergänzender Hinweis | 297 gezählte Blätter, da die Foliierung 260 doppelt zählt und 1 leeres Blatt nach Bl. 167 überspringt |
| sw, Oktober 2024 |
|---|

