Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 8120

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Gotha, Forschungsbibl. der Universität Erfurt, Cod. Chart. A 472CodexI + 55 + I* Blätter

Inhalt 

Bl. 1r-52r = 'Von der Anfertigung astronomischer Instrumente' (unvollständig) 
Bl. 52v-55v = leer

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße320 x 210 mm
Schriftraum215 x 130 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl32-39
Besonderheiten17 Scheibendiagramme
Entstehungszeitum 1460 [Wasserzeichenbefund] (Eisermann [2022] S. 105)
Schreibsprachenordbair. (Eisermann [2022] S. 106)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
  • Ernst Zinner, Verzeichnis der astronomischen Handschriften des deutschen Kulturgebietes, München 1925, Nr. 9839. [online]
  • Ernst Zinner, Deutsche und niederländische astronomische Instrumente des 11.-18. Jahrhunderts, München 1956, S. 153.
  • Oliver Schwarz, Cornelia Hopf und Hans Stein, Quellen zur Astronomie in der Forschungs- und Landesbibliothek Gotha unter besonderer Berücksichtigung der Gothaer Sternwarten (Veröffentlichungen der Forschungs- und Landesbibliothek Gotha 36), Gotha 1998, S. 54.
  • Falk Eisermann, Katalog der deutschsprachigen mittelalterlichen Handschriften der Forschungsbibliothek Gotha. Vorläufige Beschreibungen (Stand März 2010). [online]
  • Falk Eisermann, Katalog der deutschsprachigen mittelalterlichen Handschriften. Aus den Sammlungen der Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha'schen Stiftung für Kunst und Wissenschaft (Die Handschriften der Forschungsbibliothek Gotha 6), Wiesbaden 2022, S. 105-108.
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [Gotha, Forschungsbibl. der Universität Erfurt, Cod. Chart. A 472]
ArchivbeschreibungHeinrich Niewöhner (1921)
Falk Eisermann (Leipzig/Berlin), sw, August 2023