Handschriftenbeschreibung 8139
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Panschwitz-Kuckau, Kloster St. Marienstern, Cod. B 1716-717 Oct. 11 | Codex | Noch 115 von ursprünglich 152 Blättern |
Inhalt
| Lat. geistl. Sammelhandschrift, darin dt.: Bl. 82ra-82rb = Predigt Bl. 97ra-107vb = Bruder Philipp: 'Marienleben' (Auszug) Bl. 108ra-108vb = Messauslegung |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 155 x 135 mm |
| Schriftraum | 100 x 100 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 17 |
| Versgestaltung | Verse abgesetzt |
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 14. Jh. (Ochsenbein S. 125) |
| Schreibsprache | thür. (Ochsenbein S. 130) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| Manuel Bauer, November 2012 |
Diese Daten basieren auf dem Marburger Repertorium deutschsprachiger Handschriften des 13. und 14. Jahrhunderts.

