Handschriftenbeschreibung 8144
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Naumburg, Stadtarchiv, Ms. 33 | Codex | 41 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1-8ra = 'Weichbildchronik' Bl. 8ra-32vb = 'Magdeburger Schöffenrecht' Bl. 32vb-35ra = Statuten für Naumburg (1337) Bl. 35rb-40vb = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 232 x 162 mm |
| Schriftraum | 170-180 x 120 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 19 |
| Entstehungszeit | 14. Jh. (Rosenstock S. 16, Homeyer S. 196, Oppitz S. 719) |
| Schreibsprache | md. (Homeyer S. 196, Oppitz S. 719) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | Ernst Hampel (1907) |
| Ergänzender Hinweis | Nach Auskunft von Susanne Kröner vom Stadtarchiv Naumburg vom Februar 2015 sind die vermutlich schon seit 1960 fehlenden Bl. 1-8 im Jahr 2003 bei einer Auktion in Kopenhagen aufgetaucht, vom Londoner Antiquariat Quaritch erworben und an das Naumburger Stadtarchiv abgegeben worden. |
| Mitteilungen von Susanne Kröner, Sine Nomine |
|---|
| Januar 2023 |
Diese Daten basieren auf dem Marburger Repertorium deutschsprachiger Handschriften des 13. und 14. Jahrhunderts.

