Handschriftenbeschreibung 8161
Aufbewahrungsort
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | 340 x 280 mm |
|---|
| Schriftraum | ca. 242 x 173 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 2 |
|---|
| Zeilenzahl | 35 |
|---|
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 14. Jh. (Bernt S. 187) |
|---|
| Schreibsprache | md. (Bernt S. 198) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|
| Literatur | - Alois Bernt, Ein geschriebenes deutsches Stadtrecht von Leitmeritz aus dem XIV. Jahrhundert, in: Mittheilungen des Vereines für Geschichte der Deutschen in Böhmen 42 (1904), S. 185-202 (mit Abdruck). [online]
- Gustav Homeyer, Die deutschen Rechtsbücher des Mittelalters und ihre Handschriften. Neu bearbeitet von Conrad Borchling, Karl August Eckhardt und Julius von Gierke, Zweite Abteilung: Verzeichnis der Handschriften, bearbeitet von Conrad Borchling und Julius von Gierke, Weimar 1931, S. 159 (Nr. 705).
- Ulrich-Dieter Oppitz, Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters, Bd. II: Beschreibung der Handschriften, Köln/Wien 1990, S. 645f. (Nr. 927).
- Jürgen Wolf, Nachrichten aus dem Berliner Handschriftenarchiv I, in: ZfdA 136 (2007), S. 72-78, hier S. 75.
|
|---|
| Archivbeschreibung | Walther Dolch (1905) |