Handschriftenbeschreibung 8172
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang | |
|---|---|---|---|
| [a] | Berlin, Staatsbibl., mgf 391 | Codex | 153 Blätter |
| [b] | Berlin, Staatsbibl., mgq 453 | Codex | 202 Blätter |
Inhalt
| Rechtsbuchsammlung; darin u.a.: [a] Bl. 1ra-2ra = Register [a] Bl. 2ra-18vb = ''Weichbildrecht' ('Weichbild-Vulgata' oder 'Sächsisches Weichbild') mit 'Weichbildchronik' und 'Judeneid' [a] Bl. 19r-44vb = Johann von Buch: 'Richtsteig Landrechts' [a] Bl. 45ra = Leseschlüssel zu Abkürzungen des Gelehrten Rechts [a] Bl. 45rb = leer [a] Bl. 45va-62vb = 'Sachsenspiegelglosse', Landrecht, Auszüge [a] Bl. 63ra-126v = Eike von Repgow: 'Sachsenspiegel', Land- und Lehnrecht mit Register [a] Bl. 126va-126vb = Von der Herren Geburt [a] Bl. 127ra-148ra = Eike von Repgow: 'Sachsenspiegel', Landrecht, lat. mit dt. Kapitelanfängen [b] 1-202v = 'Sachsenspiegelglosse', Landrecht mit lat. Register (1382) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 240 x 160 mm |
| Schriftraum | 175 x 130 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 33 |
| Entstehungszeit | 1382 (das letzte Blatt von [b] mit der Datierung der beiden zusammengehörigen Hss. ist beim Neubinden 1846 verloren gegangen, s. Homeyer [1936] S. 12 zu Nr. 51), 15. Jh. (Langner S. 80 zu [a]) |
| Schreibsprache | nd. (Hohmeyer S. 12) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | [a] --- [b] Kurt Vogtherr (1934) |
| Mitteilungen von Wieland Carls, Gisela Kornrumpf |
|---|
| NB / jw / sw, September 2023 |

