Handschriftenbeschreibung 8255
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Hannover, Kestner-Museum, W.M. ü. 22 | Codex | 64 Blätter |
Inhalt
| Gebet- und Andachtsbuch |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 150 x 105 mm |
| Schriftraum | 120 x 75 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 18 |
| Besonderheiten | 51 Bildseiten |
| Entstehungszeit | um 1330 (Härtel S. 6) |
| Schreibsprache | ripuar. (Härtel S. 6) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Februar 2021 |
|---|

