Handschriftenbeschreibung 8278
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 40 | Codex | 41 Blätter |
Inhalt
| Martin Luther: 'Eine Predigt, daß man Kinder zur Schule halten solle', 1530 |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 204 x 160 mm |
| Schriftraum | 175-180 x 100-105 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 27 |
| Entstehungszeit | 1530 |
| Schreibsprache | ostmd. mit Orientierung zum Obd. (Zimmermann S. 108) |
| Schreibort | Veste Coburg |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | Autograph Martin Luthers Es handelt sich nicht um eine Predigt im eigentlichen Sinne, sondern, wie Luther selbst andeutet, um eine Verarbeitung von Gedanken, die er 'mehr als einmal' in Wittenberger Predigten vorgebracht hat (WA 30,2, S. 509). Die WA ordnet das Werk deshalb auch unter "Schriften" mit dem Titel "Kinder zur Schule halten" ein (WA 30,2, S. 508-588). |
| Karin Zimmermann, cr, September 2021 |
|---|

