Handschriftenbeschreibung 8284
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 304 | Codex | 155 Blätter (handschriftlicher Teil angehängt an Drucken) |
Inhalt
| Historische Notizen aus Augsburg und München (1296-1545), darunter u.a.: Bl. 48r-62r = Augsburger Chronik von 1368-1406 (1447) Bl. 146r-152v = (Raimund Weckher:) Geistliches Lied in 63 Strophen Bl. 159r-161v = Marienwunder zu Persenbeug |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 200 x 144 mm |
| Schriftraum | wechselnd |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | wechselnd |
| Entstehungszeit | 1538-1545 (Miller S. 1) |
| Schreibsprache | ostschwäb. mit zahlreichen bair. Formen (Miller S. 1) |
| Schreibort | Augsburg (Miller S. 1) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| cr, Oktober 2021 |
|---|

