Handschriftenbeschreibung 8317
Aufbewahrungsort
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | 250 x 180-190 mm |
|---|
| Schriftraum | 205 x 145 mm (Bl. 1r-2v); 185 x 135 mm (Bl. 3r-4v) |
|---|
| Spaltenzahl | 1 (Bl. 1r-2v), 2 (Bl. 3r-4v) |
|---|
| Zeilenzahl | 29 (Bl. 1r-2v), 24 (Bl. 3r-4r), 26 (Bl. 4v) |
|---|
| Entstehungszeit | Mitte 14. Jh. |
|---|
| Schreibsprache | mnd. (elbostfäl.) (Kremer S. 112) |
|---|
| Schreibort | Stadthagen (?) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Oppitz 1992 , S. 1480 [= Bl. 1r, s/w], S. 1481 [= Bl. 1v, s/w], S. 1482 [= Bl. 1ar, s/w], S. 1483 [= Bl. 1av, s/w], S. 1484 [= Bl. 2r, s/w], S. 1485 [= Bl. 2v, s/w], S. 1486 [= Bl. 2ar, s/w], S. 1487 [= Bl. 2av, s/w] [Quelle] |
|---|
| Literatur | - Marita Kremer, Manuscripta Iuridica (Die Handschriften der Murhardschen Bibliothek der Stadt Kassel und Landesbibliothek 2), Wiesbaden 1969, S. 112f. [online]
- Ulrich-Dieter Oppitz, Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters, Bd. II: Beschreibung der Handschriften, Köln/Wien 1990, S. 584 (Nr. 756).
- Ulrich-Dieter Oppitz, Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters, Bd. III/1: Abbildungen der Fragmente, Köln/Wien 1992, S. 1480-1487.
|
|---|
| Archivbeschreibung | --- |
|---|
| Ergänzender Hinweis | Die beiden Doppelblätter sind unabhängig voneinander, stammen aber wohl dennoch aus der gleichen Hs. (vgl. Kremer S. 112). |
| Manuel Bauer / Joachim Heinzle, September 2008 |