Literatur (Hinweis) | - Richard Jecht, Ueber die in Görlitz vorhandenen Handschriften des Sachsenspiegels und verwandter Rechtsquellen, in: Neues Lausitzisches Magazin 82 (1906), S. 223-264 und mit 8 Tafeln [auch separat mit zweifacher Seitenzählung], hier S. 243-249 (Nr. VI), mit Abdruck des Reimpaargedichts Bl. 216r zu Anfang der 'regule iuris' (S. 248f.). [online]
- Gustav Homeyer, Die deutschen Rechtsbücher des Mittelalters und ihre Handschriften. Neu bearbeitet von Conrad Borchling, Karl August Eckhardt und Julius von Gierke, Zweite Abteilung: Verzeichnis der Handschriften, bearbeitet von Conrad Borchling und Julius von Gierke, Weimar 1931, S. 93 (Nr. 416).
- Ulrich-Dieter Oppitz, Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters, Bd. II: Beschreibung der Handschriften, Köln/Wien 1990, S. 622 (Nr. 864).
- Hans-Jochen Schiewer / Hans-Jörg Leuchte, Wurm, Nikolaus, in: 2VL 10 (1999), Sp. 1441-1449, hier Sp. 1446f. (II.7.).
- Hiram Kümper, Miniaturen und Bilder in Sachsenspiegelhandschriften abseits der Codices picturati, in: Concilium medii aevi 9 (2006), S. 103-140, hier S. 111f. mit Anm. 64 [versehentlich ist Breslau, Universitätsbibl., Cod. Mil. II 4 membr. als aktueller Standort und Oppitz Nr. 271 angegeben]. [online]
- Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss und Norbert H. Ott, hg. von Kristina Freienhagen-Baumgardt, Pia Rudolph und Nicola Zotz, Bd. 10,4/5 (Recht), München 2024, S. 342-344 (Nr. 106.3.11) und Abb. 136.
- Manuscripta.pl – A guide to medieval manuscript books in Polish collections. [online] [Krakau, Bibl. Jagiellońska, Przyb. 125/75]
|
---|