Handschriftenbeschreibung 8358
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Leipzig, Universitätsbibl., Ms. 947 | Codex | Noch 251 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-6v = Festkalender der Erzdiözese Magdeburg mit Goldener Zahl und Sonntagsbuchstabe (lat.) Bl. 7-8 = leer Bl. 9ra-23rb = Register Sachsenspiegel Land- u. Lehnrecht Bl. 23rb-24ra = 'Magdeburger Dienstrecht' Bl. 24rb-24vb = leer Bl. 25ra-139vb = Eike von Repgow: 'Sachsenspiegel' Bl. 139vb-197rb = Johannes von Buch: 'Richtsteig Landrechts' Bl. 197va-249vb = 'Weichbildrecht' ('Weichbild-Vulgata' oder 'Sächsisches Weichbild') mit 'Weichbildhronik' Bl. 250r-250v = Rechtsparömien (dt.) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 340 x 255 mm |
| Schriftraum | 250 x 170 mm |
| Spaltenzahl | 2 (Bl. 1r-6v, 250r: 1) |
| Zeilenzahl | 28 |
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 14. Jh. (Pensel S. 134) |
| Schreibsprache | ostmd. (Pensel S. 134) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | Es fehlen: 1 Blatt vor Bl. 1, 2 Blätter nach Bl. 14 (mit Textverlust) (Pensel S. 134) |
| Mitteilungen von Wieland Carls |
|---|
| NB, Dezember 2021 |

