Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 8365

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 28909, Blattreste auf dem vorderen StoßblattFragment2 Querstreifen (s.u. Ergänzender Hinweis)

Inhalt 

'Schwabenspiegel' (Landrecht) (Oppitz Nr. 1171)

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße[52] x ? mm
Schriftraum[52] x ? mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl[8]
EntstehungszeitAnfang 14. Jh. (Homeyer S. 203)
Schreibsprachewestobd.

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Farb-Abbildung des Fragments
  • Oppitz [1992] S. 1785 [= vollständig]
Literatur
  • Gustav Homeyer, Die deutschen Rechtsbücher des Mittelalters und ihre Handschriften. Neu bearbeitet von Conrad Borchling, Karl August Eckhardt und Julius von Gierke, Zweite Abteilung: Verzeichnis der Handschriften, bearbeitet von Conrad Borchling und Julius von Gierke, Weimar 1931, S. 203 (Nr. 910).
  • Lotte Kurras, Die deutschen mittelalterlichen Handschriften, Zweiter Teil: Die naturkundlichen und historischen Handschriften, Rechtshandschriften, Varia (Kataloge des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg 1,2), Wiesbaden 1980, S. 60. [online]
  • Ulrich-Dieter Oppitz, Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters, Bd. II: Beschreibung der Handschriften, Köln/Wien 1990, S. 725 (Nr. 1171).
  • Ulrich-Dieter Oppitz, Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters, Bd. III/2: Abbildungen der Fragmente, Köln/Wien 1992, S. 1785.
Archivbeschreibung---
Ergänzender HinweisDie zwei Pergamentstreifen wurden 1879 in die Handschrift eingeklebt (vgl. Kurras S. 60).
Daniel Könitz / Joachim Heinzle, März 2018