Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 8377

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
Posen / Poznań, Staatsarchiv, Akta miasta Poznania I 1893Codex91 Blätter

Inhalt 

Bl. 1 = Notizen der Posener Stadtschreiber (1389-1469)
Bl. 2-3 = Register (unvollständig)
Bl. 4-8 = 'Meißner Rechtsbuch' (Auszug) (Oppitz Nr. 1218)
Bl.  9-11 = leer
Bl. 12r-90v = Bernhard von Peisern: 'Posener Rechtsbuch'
Bl. 39r-44, 47r, 70-90 = Schöffensprüche aus Magdeburg für Posen, Gnesen, Kalisch, Buk (zwischen 1413 u. 1456)
Bl. 91 = leer

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße317 x 217 mm
Spaltenzahl2
EntstehungszeitEnde 14. Jh. (nach 1389) (Oppitz S. 741)
Schreibsprachemhd. (Oppitz S. 740)

Forschungsliteratur 

Literatur
(Hinweis)
  • Peter Johanek, Bernhard von Peisern, in: 2VL 1 (1978), Sp. 772f.
  • Ulrich-Dieter Oppitz, Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters, Bd. II: Beschreibung der Handschriften, Köln/Wien 1990, S. 740f. (Nr. 1218).
  • Vladimír Spáčil, Libuše Spáčilová, Míšeňská Právní Kniha. Historický kontext, jazykový rozbor, edice / Das Meißner Rechtsbuch. Historischer Kontext, linguistische Analyse, Edition, Olomouc 2010, S. 171.
  • Manuscripta.pl – A guide to medieval manuscript books in Polish collections. [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung---
Mitteilungen von Wieland Carls, Ulrich-Dieter Oppitz
NB, September 2022