Handschriftenbeschreibung 8423
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 445 | Codex | 240 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r = Besitzeinträge Bl. 1v = leer Bl. 2r-84r = 'Meßerklärung Ego sum panis uiuus' Bl. 84v-176r = Heinrich von Friemar: 'De decem praeceptis', dt. Bl. 176v-240r = Beichtlehre Bl. 240v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 192 x 132 mm |
| Schriftraum | 130-135 x 75-80 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 20 |
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 15. Jh. (Schneider S. 282) |
| Schreibsprache | schwäb. (Schneider S. 283) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Maria Moser (1933) |
| sw, März 2023 |
|---|

