Handschriftenbeschreibung 8511
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. II, 86 | Codex | IX + 355 Blätter [s.u. Erg. Hinweis] |
Inhalt
| Bl. 1ra-350vb = Johannes Platterberger und Dietrich Truchseß: 'Excerpta chronicarum' (dt. Weltchronik), Bd. I Bl. 351rv = leer Bl. 352ra-354vb = Namensregister Bl. 355r = leer Bl. 355va-356rb = Stammtafel Noahs Bl. 356v = leer Bl. 357ra = Definition eines Kometen, lat. Bl. 357rb = Nachtrag 17. Jh. Bl. 357v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament und Papier | ||
|---|---|---|---|
| Blattgröße | 315 x 210 mm | ||
| Schriftraum | 205-215 x 140-143 mm | ||
| Spaltenzahl | 2 | ||
| Zeilenzahl | 34-38 | ||
| Entstehungszeit | zw. 1459/1467; 2. Hälfte 15. Jh. (Schneider S. 431) | ||
| Schreibsprache | nürnberg. (Schneider S. 431) | ||
| Schreibort | Nürnberg | ||
| Schreibernennung |
| ||
Forschungsliteratur
| Abbildungen | SW-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis |
|
| Mitteilungen von Klaus Graf |
|---|
| Gisela Kornrumpf (München), cb, sw, Mai 2024 |

