Handschriftenbeschreibung 8597
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang | |
|---|---|---|---|
| [a] | Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 88 | Codex | 39 Blätter |
| [b] | Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 584 | Codex | 66 Blätter |
| [c] | Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 3046 | Codex | 19 Blätter |
Inhalt
| [a] Bl. 1r-12v = Sammlung von Texten, u.a. zur Wirtschaftsführung und Rezept(e) Bl. 13v-26v = Kurbuch der Stadt Siegburg Bl. 27r = leer Bl. 27v-30v = Siegburger Tischzucht Bl. 31r-37v = Sammlung von Texten, u.a. zur Wirtschaftsführung und Weinrezepte [b] Bl. 1r-66r = Statuten der Stadt Siegburg und Gerichtsordnung [c] Bl. 1r-19r = Rezept(e), Preislisten, kriegstechnische Anweisungen |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 205 x 140 mm |
| Entstehungszeit | 1. Viertel 16. Jh. mit späteren Nachträgen (Staub/Sänger S. 16) |
| Schreibsprache | nd. (Staub/Sänger S. 19) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| sw, Juli 2023 |
|---|

