Handschriftenbeschreibung 8627
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 989 | Codex | 269 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-228r = Johannes Cassianus: 'Collationes patrum' |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 210 x 145 mm |
| Schriftraum | 145 x 80 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 24 |
| Entstehungszeit | um 1470/80 (Staub/Sänger S. 74) |
| Schreibsprache | ripuar. (Staub/Sänger S. 74) |
| Schreibort | Köln (Staub/Sänger S. 74) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Walther Gebhardt (1938) |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| November 2017 |

