Handschriftenbeschreibung 8742
Aufbewahrungsort
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | 345 x 275 mm |
|---|
| Schriftraum | 240-245 x 180 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 2 |
|---|
| Zeilenzahl | 48 |
|---|
| Entstehungszeit | Ende 14. Jh. (Bushey S. 305) |
|---|
| Schreibsprache | rheinfrk. mit moselfrk. Einschlag von einer obd. Vorlage (Bushey S. 306) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Ruge 2017 , S. 69 (Abb. 30) [= Bl. 2v, farbig] [Quelle] |
|---|
| Literatur | - Betty C. Bushey, Die deutschen und niederländischen Handschriften der Stadtbibliothek Trier bis 1600 (Beschreibendes Verzeichnis der Handschriften der Stadtbibliothek zu Trier. Neue Serie 1), Wiesbaden 1996, S. 305f. [online]
- Nikolaus Ruge, Volkssprachige Fragmente der Stadtbibliothek Trier (12.-16. Jahrhundert) (Kostbarkeiten der Stadt Trier 8), Trier 2017, S. 68f.
|
|---|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| Juli 2018 |