| Abbildungen | Farb-Abbildung des CodexGlanz alter Buchkunst 1988, S. 179 [= Bl. 40v, farbig] [Quelle]Aderlaß und Seelentrost 2003, S. 207 [= Bl. 163r, farbig] [Quelle]Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften 2008, Abb. 44 [= Bl. 242ar, s/w] (Ausschnitt), Abb. 45 [= Bl. 200v, s/w] [Quelle]
 | 
|---|
| Literatur (Hinweis)
 | Hermann Degering, Kurzes Verzeichnis der germanischen Handschriften der Preußischen Staatsbibliothek I. Die Handschriften in Folioformat (Mitteilungen aus der Preußischen Staatsbibliothek VII), Leipzig 1925 (Nachdruck Graz 1970), S. 57. [online]Hans Wegener, Beschreibendes Verzeichnis der Miniaturen und des Initialschmuckes in den deutschen Handschriften bis 1500 (Beschreibende Verzeichnisse der Miniaturen-Handschriften der Preußischen Staatsbibliothek zu Berlin 5), Leipzig 1928, S. 147-151 und Tafel V.Glanz alter Buchkunst. Mittelalterliche Handschriften der Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz Berlin, hg. von Tilo Brandis und Peter Jörg Becker (Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz. Ausstellungskataloge 33), Wiesbaden 1988, S. 178f. (Nr. 83).Elisabeth Hemfort, Monastische Buchkunst zwischen Mittelalter und Renaissance. Illuminierte Handschriften der Zisterzienserabtei Altenberg und die Kölner Buchmalerei 1470-1550  (Veröffentlichungen des Altenberger Dom-Vereins 6), Bergisch Gladbach 2001, S. 119, 245.Aderlaß und Seelentrost. Die Überlieferung deutscher Texte im Spiegel Berliner Handschriften und Inkunabeln, hg. von Peter Jörg Becker und Eef Overgaauw (Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Ausstellungskataloge N.F. 48), Mainz 2003, S. 207f. (Nr. 106) [Agnes Scholla / Eef Overgaauw].Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss, fortgeführt von Norbert H. Ott zusammen mit Ulrike Bodemann, Bd. 7,1/2 (Historienbibeln, von Ulrike Bodemann), München 2008, S. 164-167 (Nr. 59.12.1) und Abb. 44-45. [online] [PDF online] [zur Beschreibung]Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [zur Beschreibung]
 | 
|---|