Handschriftenbeschreibung 8774
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Berlin, Staatsbibl., mgf 924 | Codex | 214 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r = Konkordanztabelle der römischen und arabischen Ziffern von 1-100 Bl. 1v = Abkürzungsliste zum gelehrten Recht Bl. 2r-207r = Rechtsabecedarien (deutsch) / 'Abecedar von Achte bis Wunden' Bl. 207v-209r = Verzeichnis der Stichworte (alphabetisch) Bl. 209v = Besitzervermerk (15. Jh.) Bl. 210r-213v = leer Bl. 213ar-213bv = Brief (dazwischengebunden, 18. Jh.) Bl. 214 = Federproben, sonst leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 300 x 210 mm |
| Entstehungszeit | 1414 (Oppitz S. 379) |
| Schreibsprache | nd. (Oppitz S. 379) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Wieland Carls |
|---|
| September 2023 |

