Literatur | - Karin Schneider, Die Fragmente mittelalterlicher deutscher Versdichtung der Bayerischen Staatsbibliothek München (Cgm 5249/1-79) (ZfdA. Beiheft 1), Stuttgart 1996, S. 110f.
- Margarita G. Logutova und James H. Marrow, Kommentar / Commentary zum Faksimile: Liber Precum. Vollständige Faksimile-Ausgabe der Handschrift Ms. Lat.O.v.I.206 der Russischen Nationalbibliothek in St. Petersburg (Codices selecti 108), Graz 2003, S. 115f., Abb. 13.
- Ursula Weekes, Early Engravers and their Public. The Master of the Berlin Passion and Manuscripts from Convents in the Rhine-Maas Region, ca. 1450-1500, Turnhout 2004, S. 68f. und Farbtafel 26.
- Karin Schneider, Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Die mittelalterlichen Fragmente Cgm 5249-5250 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis V,8), Wiesbaden 2005, S. 123f. [online]
- Regina Cermann, Unter Druck? Buchmalerei im Wettstreit mit Reproduktionsmedien, in: Unter Druck. Mitteleuropäische Buchmalerei im 15. Jahrhundert, hg. von Jeffrey F. Hamburger und Maria Theisen (Buchmalerei des 15. Jahrhunderts in Mitteleuropa 15), Petersberg 2018, S. 262–271, hier S. 267 (Anm. 10); Abbildungsteil: Folien 10, 11. [Abbildungsteil nur online]
- Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [München, Staatsbibl., Cgm 5249/73]
- manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [Wien, Albertina, Graphische Sammlung, DG1930/238 und DG1930/239]
|
---|
Ergänzender Hinweis | Den Hinweis auf die bisher unbekannte kodikologische Zusammengehörigkeit der Blätter [a] und [b], die 1920 vom Bayerischen Nationalmuseum an die Graphische Sammlung abgegeben wurden (Min 428, 430, 431), mit den Blättern in der Bayerischen Staatsbibliothek [c] und mit den Blättern in der Wiener Albertina [d] verdanken wir Regina Cermann (Wien) (21.5.2012, 19.3.2018 bzw. 29.4.2019). |