Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 8813

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
[a]München, Staatl. Graphische Sammlung, Inv.-Nr. 39854Fragment1 Blatt, unregelmäßg beschnitten
[b]München, Staatl. Graphische Sammlung, Inv.-Nr. 39856-39857Fragment2 Blätter, unregelmäßg beschnitten
[c]München, Staatsbibl., Cgm 5249/73Fragment2 an Ober- und Außenrand beschnittene Blätter
[d]Wien, Albertina, Graphische Sammlung, DG1930/238 und DG1930/239Fragment2 Blätter, an Ober- und Außenrand beschnitten

Inhalt 

Gebetbuch (Prosa- und Reimgebete)

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße[105 x 80] mm
Schriftraum72-77 x 50 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl18-19
VersgestaltungVerse der Reimtexte nicht abgesetzt
BesonderheitenDer Buchschmuck gehört dem 3. Viertel des 15. Jh.s an. Die beiden Miniaturen (auf [b]) sind Kopien von Kupferstichen: 39856r Martyrium des Erasmus, seitenverkehrt nach dem Meister des hl. Erasmus oder einem anderen Kopisten des Meisters der Berliner Passion; 39857r Heimsuchung, seitenverkehrt nach dem Meister des Dutuitschen Ölbergs oder einem anderen Kopisten des Meisters der Berliner Passion.
EntstehungszeitEnde 14. / Anfang 15. Jh. (Schneider [2005] S. 123); Illustrationen und Buchschmuck sprechen jedoch für eine Entstehung der Hs. im 3. Viertel des 15. Jh.s (s.o.).
Schreibspracheniederrhein. (Raum Köln) (Schneider [2005] S. 123)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Logutova/Marrow Abb. 13 [= Inv.-Nr. 39857]
  • Weekes S. 69 (Abb. 72) [= Inv.-Nr. 39857], Farbtafel 26 [= Inv.-Nr. 39856]
  • Farb-Abbildung des Fragments DG1930/238 und DG1930/239 [= d]
Literatur
  • Karin Schneider, Die Fragmente mittelalterlicher deutscher Versdichtung der Bayerischen Staatsbibliothek München (Cgm 5249/1-79) (ZfdA. Beiheft 1), Stuttgart 1996, S. 110f.
  • Margarita G. Logutova und James H. Marrow, Kommentar / Commentary zum Faksimile: Liber Precum. Vollständige Faksimile-Ausgabe der Handschrift Ms. Lat.O.v.I.206 der Russischen Nationalbibliothek in St. Petersburg (Codices selecti 108), Graz 2003, S. 115f., Abb. 13.
  • Ursula Weekes, Early Engravers and their Public. The Master of the Berlin Passion and Manuscripts from Convents in the Rhine-Maas Region, ca. 1450-1500, Turnhout 2004, S. 68f. und Farbtafel 26.
  • Karin Schneider, Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Die mittelalterlichen Fragmente Cgm 5249-5250 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis V,8), Wiesbaden 2005, S. 123f. [online]
  • Regina Cermann, Unter Druck? Buchmalerei im Wettstreit mit Reproduktionsmedien, in: Unter Druck. Mitteleuropäische Buchmalerei im 15. Jahrhundert, hg. von Jeffrey F. Hamburger und Maria Theisen (Buchmalerei des 15. Jahrhunderts in Mitteleuropa 15), Petersberg 2018, S. 262–271, hier S. 267 (Anm. 10); Abbildungsteil: Folien 10, 11. [Abbildungsteil nur online]
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [München, Staatsbibl., Cgm 5249/73]
  • manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung---
Ergänzender HinweisDen Hinweis auf die bisher unbekannte kodikologische Zusammengehörigkeit der Blätter [a] und [b], die 1920 vom Bayerischen Nationalmuseum an die Graphische Sammlung abgegeben wurden (Min 428, 430, 431), mit den Blättern in der Bayerischen Staatsbibliothek [c] und mit den Blättern in der Wiener Albertina [d] verdanken wir Regina Cermann (Wien) (21.5.2012, 19.3.2018 bzw. 29.4.2019).
Manuel Bauer / Joachim Heinzle / Regina Cermann (Wien), April 2019