Handschriftenbeschreibung 8838
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 814 | Codex | 482 Blätter [s.u. Erg. Hinweis] |
Inhalt
| Bl. 1v = leer Bl. 2r-17v = Salomonische Schriften: 'Cantica canticorum' (dt.) Bl. 18r-477v = Tegernseer Anonymus: Hoheliedpredigten (b) Bl. 478r-480v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 150 x 105 mm |
| Schriftraum | 105-120 x 65-75 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 18-22 |
| Entstehungszeit | 1478 (vgl. Bl. 477v) |
| Schreibsprache | mittelbair. (Schneider S. 432) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Maria Moser (1930) |
| Ergänzender Hinweis | 480 gezählte Blätter, da die Foliierung ein leeres Blatt nach Bl. 17 und 1 beschriebenes Blatt nach Bl. 37 überspringt |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| Gisela Kornrumpf (München), Februar 2023 |

