Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 8915

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Heidelberg, Universitätsbibl., Cod. Sal. VII 2Codex104 Blätter (aus 2 Teilen zusammengesetzt, I: Bl. 1-85; II: Bl. 86-103)

Inhalt 

Teil I:
Bl. 1xrv = leer
Bl. 1r-81v =  'Regula Benedicti', dt.
Bl. 81v = Excommunicatio in Ramis Palmarum (dt.)
Bl. 82r-85v = leer

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament und Papier
Blattgröße140 x 100 mm
SchriftraumI: 105 x 73 mm; II: 102 x 77 mm
Spaltenzahl1 (Bl. 102: 2)
ZeilenzahlI: 19-21; II: 32
EntstehungszeitI: 1. Hälfte 15. Jh.; II: 2. Hälfte 13. Jh. (Werner S. 10)
SchreibspracheI: alem.-schwäb.; II: lat.

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
(Hinweis)
  • Karl Bartsch, Die altdeutschen Handschriften der Universitäts-Bibliothek in Heidelberg (Katalog der Handschriften der Universitäts-Bibliothek in Heidelberg I), Heidelberg 1887, S. 201 (Nr. 407). [MM online] [UB Heidelberg online]
  • Edda Petri und John E. Crean, Handschriftenverzeichnis mittelhochdeutscher Benediktinerregeln bis 1600, in: Regulae Benedicti Studia. Annuarium Internationale 6/7 (1977/1978) [erschienen 1981], S. 151-154, hier S. 154 (Nr. 35).
  • Franz Simmler, Zur deutschsprachigen handschriftlichen Überlieferung der Regula Benedicti, in: Regulae Benedicti Studia. Annuarium Internationale 16 (1987) [erschienen 1989], S. 137-204, hier S. 153 (Nr. 30).
  • Wilfried Werner, Die mittelalterlichen nichtliturgischen Handschriften des Zisterzienserklosters Salem (Kataloge der Universitätsbibliothek Heidelberg V), Wiesbaden 2000, S. 9-11. [online]
  • Nigel F. Palmer, Daughters of Salem. The Literary and Visual Culture of Cistercian Nuns in South-West Germany, in: Frauen - Kloster - Kunst. Neue Forschungen zur Kulturgeschichte des Mittelalters. Beiträge zum Internationalen Kolloquium vom 13. bis 16. Mai 2005 anlässlich der Ausstellung 'Krone und Schleier', hg. von Jeffrey F. Hamburger u.a., Turnhout 2007, S. 85-97 (mit S. 425f. [Abb. 1-4]), hier S. 91 mit Anm. 28.
  • Tobias Tanneberger, "... usz latin in tutsch gebracht ...". Normative Basistexte religiöser Gemeinschaften in volkssprachlichen Übertragungen. Katalog - Untersuchung - Fallstudie (Vita regularis. Abhandlungen 59), Berlin 2014, S. 141 (Nr. 108) [fälschlich mit der Bartsch-Nummer als Signatur: "Cod. Salernitani 407"].
ArchivbeschreibungGünther Jungbluth (1938)
Mitteilungen von Gisela Kornrumpf, Sine Nomine
cr, Oktober 2023