Handschriftenbeschreibung 8979
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 5250/21g | Fragment | 9 Blätter |
Inhalt
| Gebete, lat. und dt. |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 135 x 95 mm |
| Schriftraum | ca. 100-120 x 70-80 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 16-22 (Bl. 3r: 27) |
| Besonderheiten | Auf Bl. 3v war eine ganzseitige Illustration eingeklebt |
| Entstehungszeit | um 1500 (Schneider S. 180) |
| Schreibsprache | ripuar. (Schneider S. 180) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Januar 2024 |
|---|

