Handschriftenbeschreibung 9027
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Berlin, Staatsbibl., mgf 1407 | Codex | 246 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-8v = Register Bl. 12r-14v = Eidesformeln des Kaisers Sigismund, der Päpste Johannes XXIII. und Martin V. (1417) und des Herzogs Otto von Braunschweig Bl. 15r-240v = Rechtsabecedarien (deutsch) / 'Abecedar von Achte bis Wunden' Bl. 241r-244v = Theologisches Traktat |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 295 x 205-210 mm |
| Spaltenzahl | 1 (Bl. 1-8: 2) |
| Zeilenzahl | 33-35 |
| Entstehungszeit | Mitte 15. Jh. (Lampert S. 22) |
| Schreibsprache | mnd. (Lampert S. 22) |
| Schreibort | Northeim (?) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Wieland Carls |
|---|
| September 2023 |

