| Literatur (Hinweis)
 | Hans Wegener, Beschreibendes Verzeichnis der Miniaturen und des Initialschmuckes in den deutschen Handschriften bis 1500 (Beschreibende Verzeichnisse der Miniaturen-Handschriften der Preußischen Staatsbibliothek zu Berlin 5), Leipzig 1928, S. 168.Hermann Degering, Kurzes Verzeichnis der germanischen Handschriften der Preußischen Staatsbibliothek III. Die Handschriften in Oktavformat und Register zu Band I-III (Mitteilungen aus der Preußischen Staatsbibliothek IX), Leipzig 1932 (Nachdruck Graz 1970), S. 89. [online]Walther Lipphardt, Niederdeutsche Reimgedichte und Lieder des 14. Jahrhunderts in den mittelalterlichen Orationalien der Zisterzienserinnen von Medingen und Wienhausen, in: Jahrbuch des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung / Niederdeutsches Jahrbuch 95 (1972), S. 66-131, hier S. 67 (Nr. 2).Gerard Achten, De gebedenboeken van de cisterciënzerinnenkloosters Medingen en Wienhausen, in: Miscellanea Neerlandica. Opstellen voor Dr. Jan Deschamps ter gelegenheid van zijn zeventigste verjaardag, onder redactie van Elly Cockx-Indestege en Frans Hendrickx, Bd. III, Leuven 1987, S. 173-188, hier S. 186.Geistliche Gesänge des deutschen Mittelalters. Melodien und Texte handschriftlicher Überlieferung bis um 1530, Bd. 1: Gesänge A-D (Nr. 1-172). In Verbindung mit Mechthild Sobiela-Caanitz, Cristina Hospenthal und Max Schiendorfer hg. von Max Lütolf (Das deutsche Kirchenlied II,1), Kassel u.a. 2003, S. XXV, 22 (Nr. 24c), 95 (Nr. 73), 217 (Abb. 6), 223 (Abb. 16).Ulrike Hascher-Burger, Verborgene Klänge. Inventar der handschriftlich überlieferten Musik aus den Lüneburger Frauenklöstern bis ca. 1550. Mit einer Darstellung der Musik-Ikonographie von Ulrike Volkhardt, Hildesheim/Zürich/New York 2008, S. 67f.Ulrike Volkhardt, Hans-Walter Stork, Wolfgang Brandis, Nonnen, Engel, Fabelwesen. Musikdarstellungen in den Lüneburger Klöstern, hg. von der Klosterkammer Hannover, Hildesheim/Zürich/New York 2011, S. 60.Henrike Lähnemann, Saluta apostolum tuum. Apostelverehrung in Kloster Medingen, in: Weltbild und Lebenswirklichkeit in den Lüneburger Klöstern. IX. Ebstorfer Kolloquium vom 23. bis 26. März 2011, hg. von Wolfgang Brandis and Hans-Walter Stork, Berlin 2015, S. 41-64, hier S. 64. [online]Berliner Repertorium der mittelalterlichen deutschen Übertragungen lateinischer Hymnen und Sequenzen. [online] [zur Beschreibung]Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [zur Beschreibung]Medingen Manuscripts  [online]
 | 
|---|