Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 9326

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Berlin, Staatsbibl., mgo 515Codex152 Blätter

Inhalt 

Bl. 1r-109r = 'Lüstlicher Würzgarten'
Bl. 109v-111v = leer
Bl. 112r = Nachtrag des 19. Jh.
Bl. 112v-151r = Gebet(e)
Bl. 151r-152r = Gebet, lat.
Bl. 152r-152v = Hymnus auf Maria Magdalena

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße108 x 74 mm
Schriftraum70-85 x 50-60 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl11-20
EntstehungszeitMitte 15. Jh. (Schmidtke S. 24)
Schreibspracherheinfrk. (Schmidtke S. 24)

Forschungsliteratur 

Literatur
(Hinweis)
  • Katalog der nachgelassenen Bibliotheken der Gebrüder Christ. und Clemens Brentano, welche Dienstag den 5. April 1853 [...] bei J. M. Heberle in Köln öffentlich versteigert [...] werden, Köln 1853, S. 6 (Nr. 47). [online]
  • Hermann Degering, Kurzes Verzeichnis der germanischen Handschriften der Preußischen Staatsbibliothek III. Die Handschriften in Oktavformat und Register zu Band I-III (Mitteilungen aus der Preußischen Staatsbibliothek IX), Leipzig 1932 (Nachdruck Graz 1970), S. 176. [online]
  • Dietrich Schmidtke, Studien zur dingallegorischen Erbauungsliteratur des Spätmittelalters. Am Beispiel der Gartenallegorie (Hermaea N.F. 43), Tübingen 1982, S. 18, 24 (Nr. 2).
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [Berlin, Staatsbibl., mgo 515]
ArchivbeschreibungWieland Schmidt (1933)
Mitteilungen von Sine Nomine
sw, Mai 2022