Handschriftenbeschreibung 9326
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Berlin, Staatsbibl., mgo 515 | Codex | 152 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-109r = 'Lüstlicher Würzgarten' Bl. 109v-111v = leer Bl. 112r = Nachtrag des 19. Jh. Bl. 112v-151r = Gebet(e) Bl. 151r-152r = Gebet, lat. Bl. 152r-152v = Hymnus auf Maria Magdalena |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 108 x 74 mm |
| Schriftraum | 70-85 x 50-60 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 11-20 |
| Entstehungszeit | Mitte 15. Jh. (Schmidtke S. 24) |
| Schreibsprache | rheinfrk. (Schmidtke S. 24) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Wieland Schmidt (1933) |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| sw, Mai 2022 |

