Handschriftenbeschreibung 9373
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
| Berlin, Staatsbibl., mgo 633 | Fragment | 2 Blätter | 
Inhalt
| Bl. 1r-2r = leer Bl. 2v = Denkspruch 'Hette ich der Norinberger Witz' | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | 
|---|---|
| Blattgröße | 185 x 140 mm | 
| Schriftraum | 45 x 60 mm | 
| Spaltenzahl | 1 | 
| Zeilenzahl | 8 | 
| Versgestaltung | Verse abgesetzt | 
| Besonderheiten | Vorbesitz: Königliche Bibliothek zu Erfurt | 
| Entstehungszeit | 16. Jh. (Degering S. 241) | 
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt | 
|---|---|
| Literatur (Hinweis) | 
 | 
| Archivbeschreibung | --- | 
| Ergänzender Hinweis | Die Beschreibung basiert auf einer Autopsie durch Sophie Neumann im August 2025. | 
| Mitteilungen von Sophie Neumann | 
|---|
| sw, August 2025 | 
 
                    	 
		
