Literatur (Hinweis) | - Willy Scheel, Die Berliner Sammelmappe deutscher Fragmente (Ms. Germ. fol. 923), in: Festgabe an Karl Weinhold. Ihrem Ehrenmitgliede zu seinem 50jährigen Doktorjubiläum dargebracht von der Gesellschaft für deutsche Philologie in Berlin (Festschriften der Gesellschaft für deutsche Philologie 12), Leipzig 1896, S. 31-90, hier S. 71. [online]
- Hans Schmidt-Wartenberg, The Berlin Fragment of the Madelghijs, in: Journal of Germanic Philology 1 (1897), S. 239-246 (mit Textabdruck). [online]
- Hermann Degering, Kurzes Verzeichnis der germanischen Handschriften der Preußischen Staatsbibliothek I. Die Handschriften in Folioformat (Mitteilungen aus der Preußischen Staatsbibliothek VII), Leipzig 1925 (Nachdruck Graz 1970), S. 130. [online]
- Hans Kienhorst, De handschriften van de Middelnederlandse ridderepiek. Een codicologische beschrijving, Deel 1+2 (Deventer Studiën 9), Deventer 1988, Deel I, S. 138f. (H 71).
- Bob W. Th. Duijvestijn, Madelgijs. De Middelnederlandse fragmenten en de overeenkomstige Hoogduitse verzen (Verhandelingen van de Koninklijke Academie voor Wetenschappen, Letteren en Schone Kunsten van België, Klasse der Letteren, Jg. 51, 130), Brüssel 1989, S. 60-63, 109-121.
- Annegret Haase, Bob W. Th. Duijvestijn, Gilbert A. R. de Smet und Rudolf Bentzinger (Hg.), Der deutsche Malagis nach den Heidelberger Handschriften cpg 340 und 315. Unter Benutzung der Vorarbeiten von Gabriele Schieb und Sabine Seelbach (Deutsche Texte des Mittelalters 82), Berlin 2000, S. XXVIII. [online]
- BNM-I. Bibliotheca Neerlandica Manuscripta & Impressa Documentatie over Middelnederlandse handschriften en drukken. [online] [zur Beschreibung]
- Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen. [online] [zur Beschreibung]
|
---|