Handschriftenbeschreibung 9469
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Erfurt, Universitätsbibl., Cod. Ampl. 2° 326 | Codex | 218 Blätter |
Inhalt
| Lat. Sammelhandschrift; darin dt.: Bl. 218v = Liebeslied |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 298 x 204 mm |
| Schriftraum | 220-230 x 130-140 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 75-85 |
| Entstehungszeit | 1343 (Schum S. 225) |
| Schreibsprache | niederrhein.; md. (Niewöhner Bl. 4) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | Heinrich Niewöhner (1920) |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| Jürgen Wolf (Berlin), Oktober 2012 |

