Handschriftenbeschreibung 9506
Aufbewahrungsort
Inhalt
| Habsburgisches Steuerrodel der aargauischen Ämter |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | [135] x 90 mm |
|---|
| Entstehungszeit | um 1291 (Bertelsmeier-Kierst S. 183) |
|---|
| Schreibsprache | alem. (Bertelsmeier-Kierst S. 183) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|
| Literatur | - Rudolf Maag (Hg.), Das Habsburgische Urbar, Bd. 2,1: Pfand- und Revokationsrödel zu König Albrechts Urbar, frühere und spätere Urbaraufnahmen und Lehenverzeichnisse der Laufenburger Linie (Quellen zur Schweizer Geschichte 15,1), Basel 1899, S. 195 (Abdruck). [online]
- Paul Schweizer, Beschreibung, Geschichte und Bedeutung der Habsburgischen Urbaraufzeichnungen, in: Das Habsburgische Urbar, hg. von P. Schweizer und W. Glättli, Bd. II,2 (Quellen zur Schweizer Geschichte 15,2), Basel 1904, S. 329-680, hier S. 454. [online]
- Christa Bertelsmeier-Kierst, Kommunikation und Herrschaft. Zum volkssprachlichen Verschriftlichungsprozeß des Rechts im 13. Jahrhundert (ZfdA. Beiheft 9), Stuttgart 2008, S. 183.
- Archivkatalog. Staatsarchiv des Kantons Zürich. [online] [zur Beschreibung]
|
|---|
| Archivbeschreibung | --- |
|---|
| Ergänzender Hinweis | Die Übermittlung der heute gültigen, korrekten Signatur verdanken wir einer Mitteilung von Thomas Neukom (Staatsarchiv Zürich) vom 14.1.2010. |