Handschriftenbeschreibung 9567
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 313 | Codex | 197 Blätter [s.u. Erg. Hinweis] | 
Inhalt
| Bl. 1ra-195va = Konrad von Megenberg: 'Buch der Natur' (Prologfassung) (M7) Bl. 195va-195vb = Vom Pilatusberg bei Luzern Bl. 196r = Register (unvollständig) Bl. 196v = leer  | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament und Papier | 
|---|---|
| Blattgröße | 300 x 220 mm | 
| Schriftraum | 215-240 x 153-175 mm | 
| Spaltenzahl | 2 | 
| Zeilenzahl | 35-41 | 
| Besonderheiten | von drei verschiedenen Händen, Hd. 1: Bl. 1ra-55va; Hd. 2: Bl. 55va-195vb; Hd. 3: 196r | 
| Entstehungszeit | 1433 (vgl. Bl. 195vb) | 
| Schreibsprache | schwäb. (Schneider [1970] S. 302) | 
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Schneider 1994, Abb. 113 [= Bl. 195v, s/w] [Quelle]  | 
|---|---|
| Literatur | 
  | 
| Archivbeschreibung | Erich Petzet (1907) | 
| Ergänzender Hinweis | 196 gezählte Blätter, da die Foliierung ein leeres Bl. nach 12 überspringt, von 88 auf 90 springt und 162 doppelt zählt | 
| März 2023 | 
|---|
                    	
		
