Handschriftenbeschreibung 9573
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 326 | Codex | X + 123 Blätter [s.u. Erg. Hinweis] | 
Inhalt
| Bl. Ir = leer    Bl. IIr-123v = 'Augsburger Stadtbuch' (Oppitz Nr. 1063), darin: Bl. 122vb-123rb = Judeneid  | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | 
|---|---|
| Blattgröße | 298 x 220 mm | 
| Schriftraum | 170-192 x 140-145 mm | 
| Spaltenzahl | 2 | 
| Zeilenzahl | 23-29 | 
| Entstehungszeit | 1425 (vgl. Bl. 119va) | 
| Schreibsprache | ostschwäb. (Schneider [1970] S. 331) | 
| Schreibort | Augsburg (Schneider S. 330f.) | 
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Schneider 1994, Abb. 68 [= Bl. 128v, s/w] [Quelle]  | 
|---|---|
| Literatur (Hinweis)  | 
  | 
| Archivbeschreibung | Maria Moser, Hans Moser (1933, 1937) | 
| März 2023 | 
|---|
                    	
		
