Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 9581

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
München, Staatsbibl., Cgm 347CodexI + 104 Blätter

Inhalt 

Psalter, dt. (übersetzt von Heinrich von Langenstein)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße215 x 220 mm
Schriftraum145-160 x 100-110 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl21-26
EntstehungszeitMitte 15. Jh. (Schneider S. 375)
Schreibsprachemittelbair. (Schneider S. 375)
Schreibernennung
Bl. 103v: Math [hoc scribebat Math[ias?] nomen habebatt ] (Schneider 1970, S. 376) [Quelle]

Forschungsliteratur 

Abbildungen---
Literatur
(Hinweis)
  • Kurt Erich Schöndorf, Die Tradition der deutschen Psalmenübersetzung. Untersuchungen zur Verwandtschaft und Übersetzungstradition der Psalmenverdeutschung zwischen Notker und Luther (Mitteldeutsche Forschungen 46), Köln/Graz 1967, S. 83 (Nr. 4).
  • Karin Schneider, Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Cgm 201-350 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis V,2), Wiesbaden 1970, S. 375f. [online]
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [München, Staatsbibl., Cgm 347]
ArchivbeschreibungHans Moser (1933)
Mitteilungen von Ulrich-Dieter Oppitz
Oktober 2024