Handschriftenbeschreibung 9652
Aufbewahrungsort
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|
| Blattgröße | 220-225 x 145 mm |
|---|
| Schriftraum | 170-195 x 110-125 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 1 |
|---|
| Zeilenzahl | 26-32 |
|---|
| Entstehungszeit | Ende 14. Jh. (Schneider S. 57) |
|---|
| Schreibsprache | alem.-schwäb. |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|
| Literatur | - Karl Bihlmeyer (Hg.), Heinrich Seuse, Deutsche Schriften, Stuttgart 1907 (Nachdruck Frankfurt a.M. 1961), S. 9*f. [online]
- Georg Hofmann, Seuses Werke in deutschsprachigen Handschriften des späten Mittelalters, in: Fuldaer Geschichtsblätter 45 (1969), S. 113-206, hier S. 136 (Nr. 15).
- Karin Schneider, Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Cgm 351-500 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis V,3), Wiesbaden 1973, S. 57f. [online]
- Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [zur Beschreibung]
|
|---|
| Archivbeschreibung | Hans Moser (1938) |