Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 9771

Aufbewahrungsort | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
München, Staatsbibl., Cgm 115Codex264 Blätter

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße133 x 95 mm
Schriftraum87-88 x 59 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl16
Besonderheitenillustriert
Entstehungszeit15. Jh. (Petzet S. 204)
Schreibsprachemndl. (Gelderland) (Weekes S. 291)
SchreibortArnhem (Weekes S. 291)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
(Hinweis)
  • Erich Petzet, Die deutschen Pergament-Handschriften Nr. 1-200 der Staatsbibliothek in München (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis V,1), München 1920, S. 204f. [online]
  • Stephanus Axters, De zalige Heinrich Seuse in Nederlandse handschriften, in: Heinrich Seuse. Studien zum 600. Todestag, 1366-1966. Gesammelt und hg. von Ephrem M. Filthaut, Köln 1966, S. 343-396, hier S. 387.
  • Ursula Weekes, Early Engravers and their Public. The Master of the Berlin Passion and Manuscripts from Convents in the Rhine-Maas Region, ca. 1450-1500, Turnhout 2004, S. 290-294 (Nr. 26) und S. 344 (Register).
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [München, Staatsbibl., Cgm 115]
ArchivbeschreibungErich Petzet (1913)
Mitteilungen von Sine Nomine, Max Schiendorfer
sw, November 2023