Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 9860

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
München, Staatsbibl., Cgm 517Codex326 Blätter

Inhalt 

Bl. 1ra-253rb = Eike von Repgow: 'Sachsenspiegel' (mit Glosse), darin:  
   Bl. 180vb-181ra = 'Magdeburger Dienstrecht'
Bl. 253rb-278ra = 'Richtsteig Lehnrechts'
Bl. 278ra-313va = Johannes von Buch: 'Richtsteig Landrechts'
Bl. 314r-325r = Briefformular

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße320 x 205 mm
Schriftraum232-250 x 130-152 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl31-51
Entstehungszeit4. Viertel 15. Jh. (Schneider S. 45)
Schreibsprachesüdostmd. (wohl an der Grenze zwischen nordböhm. und obersächs.) (Schneider S. 46)

Forschungsliteratur 

Abbildungen---
Literatur
(Hinweis)
  • Lorenz Stech, Die Dienstrechte von Magdeburg und Hildesheim, Diss. Göttingen 1969, S. 9 (Nr. 820).
  • Karin Schneider, Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Cgm 501-690 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis V,4), Wiesbaden 1978, S. 45-47. [online]
  • Ulrich-Dieter Oppitz, Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters, Bd. II: Beschreibung der Handschriften, Köln/Wien 1990, S. 691 (Nr. 1071).
  • Frank-Michael Kaufmann (Hg.), Glossen zum Sachsenspiegel-Lehnrecht. Die kürzere Glosse, Teil 1 (MGH Fontes iuris Germanici antiqui, Nova series VIII,1), Hannover 2006, S. Lf. (Sigle M). [online]
ArchivbeschreibungHans Moser (1930)
Mitteilungen von Sine Nomine, Ulrich-Dieter Oppitz
Februar 2023