Handschriftenbeschreibung 9867
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 436 | Codex | 110 Blätter (aus 2 Teilen zusammengesetzt, I: Bl. 1-45c*; II: Bl. 45d*-105*) |
Inhalt
| Teil I: Bl. 1ra-45rb = Johann von Neumarkt: 'Hieronymus-Briefe' [Auszug] (Hb) Bl. 1*r-3*v, 45v, 45a*r-45c*v = leer Teil II: Bl. 46r-53v = Gebete, darunter u.a. von Johann von Neumarkt Bl. 45d*r-45e*v = leer Bl. 53va-99rb = Konrad Summenhart: 'Betrachtungen des götlichen Augustini' Bl. 100*r-105*v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 300 x 210 mm |
| Schriftraum | I: 231 x 156 mm; II: 245-247 x 120-123 mm |
| Spaltenzahl | I: 2; II: 1 |
| Zeilenzahl | I: 17-32; II: 31-35 |
| Entstehungszeit | I: um 1415; II: um 1545 (Miller/Zimmermann S. 419) |
| Schreibsprache | I: ostmd.; II: schwäb. |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Günther Jungbluth (1937) |
| Karin Zimmermann, cr, August 2024 |
|---|

