Handschriftenbeschreibung 9977
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 987 | Codex | 100 Blätter + beigebundener Druck (aus 2 Teilen zusammengesetzt, I: Bl. 1-73; II: Bl. 73-92) |
Inhalt
| Teil I vorderer Spiegel-Bl. 73r = Geomantische Texte Bl. 73v = leer Teil II Bl. 75rv = leer Bl. 76r-92v = Alkardianus (?): 'Geomantia', lat. |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 206 x 148 mm |
| Schriftraum | I: 150-180 x 98-121 mm; II: 165-173 x 112-1[?]70 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | I: 23-31; II: 28 |
| Entstehungszeit | 1. Viertel 16. Jh. (Schneider S. 45) |
| Schreibsprache | ostschwäb. (Schneider S. 45) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | SW-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Maria Moser (1932) |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| sw, März 2024 |

