Handschriftenbeschreibung 9989
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 1110 | Codex | 117 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r = Titel Bl. 1v = leer Bl. 2r-12r = Kalender mit Kalendertafeln und Monatsregimen Bl. 12v-116v = Martyrologium, dt. |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 291 x 198 mm |
| Schriftraum | 225-240 x 140-155 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 27-30 |
| Entstehungszeit | 1506 (vgl. Bl. 116v) |
| Schreibsprache | schwäb. nach alem. Vorlage (Schneider S. 80) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Maria Moser (1930) |
| Ergänzender Hinweis | 116 gezählte Blätter, da 102 doppelt gezählt wird |
| sw, Februar 2023 |
|---|

