Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Neuigkeiten

Übersicht

Zu Handschriften der University Library in Philadelphia (Pennsylvania) 

Die Handschriften der University Library in Philadelphia (Pennsylvania) tragen neue Signaturen: das bei den deutschsprachigen Textzeugen bisher vertraute "Ms. ger. ..." wurde durch ein streng numerisches System ("Ms. Cod. ...") ersetzt. Beschreibungen dieser Handschriften können über ein eigenes Portal aufgerufen werden, auf das bei den einschlägigen Einträgen im 'Handschriftencensus' verwiesen wird (dazu im Suchmenu 'Language' und 'German' auswählen). In diesem Zusammenhang macht Markus Stock (Toronto) darauf aufmerksam, daß von Ms. Cod. 1077 (früher Ms. Ger. 6) mit Seifrits 'Alexander', mit der 'Grisardis' von Erhart Groß und mit der Übersetzung von 'De duobus amantibus' des Aeneas Silvius durch Niklas von Wyle ein vollständiges Farbdigitalisat frei zugänglich ist; gleiches gilt für Ms. Cod. 1177 (früher Ms. Ger. 69) mit der 'Eichstätter Konventsregel des Heilig-Geist-Spitals' aus dem 13. Jahrhundert.

 | 17. November 2009Klaus Klein